Rückblick „Umland Lorch“ mit Jens

„Umland Lorch einmal anders“ mit Jens Ziehfreund am 11.3.2018
Ein Rückblick…


Bei schönem Wetter trafen sich 15 Wanderer am Bahnhof Plüderhausen
um das Umland von Lorch zu erkunden. In Lorch ging es zunächst hoch zum
Kloster Lorch. Nach einer kleinen Exkursion über die Bedeutung des Klosters
in unterschiedlichen Zeitepochen ging’s  weiter zu den Mammutbäumen.
Diese Waldriesen wurdenin den 50erjahren des vorherigen Jahrhunderts
gepflanzt. Nach einem kleinen Referat durch den Wanderführer, welchem alle
aufmerksam lauschten, führte der Weg über den Hermann-Löns-Weg durch
die Annaklinge hinab ins Schweizerbachtal.
Dort angekommen, wurde zuerst eine Pause gemacht, bevor der steile Aufstieg
zu der zweiten Pflanzung von Wellingtonien aus den späten 1870er Jahren
begann. Oben angekommen verweilte man für ein Gruppenfoto. Danach ging’s
Richtung Bruck, mit herrlichem Ausblick auf Alfdorf und der Ostalb, zur
Schelmenklinge. Der Abstieg war teilweise recht mühsam und nicht un-
gefährlich, da es Tage zuvorgeregnet hatte. Doch der faszinierende Anblick
der Felsgebilde in der Klinge entschädigte alle Mühen. Nun wurde der
vorletzte Abschnitt der Wanderung in Angriff genommen. Über den HW3,
wieder mal bergwärts, ging’s zur Einkehr in die Gaststätte „Echo“.
Bei gutem Essen und angeregter Unterhaltung ließ man die gemeisterte
Tour Revue passieren.
Gestärkt wanderte man zurück zum Ausgangspunkt zum Bahnhof Lorch.

Wanderführer, Jens Ziehfreund, bedankt sich bei allen Teilnehmern für
diese
harmonisch gelungene Wanderung, vor allem bei den Gästen aus Miedelsbach und Steinenberg und beim Jungfuchs Janick. Jens freut sich
schon auf die Wanderausfahrt nach Heidelberg am Sonntag, 08. April.

Näheres darüber in der nächsten Ausgabe der Gemeindemitteilungen
und hier auf der Homepage.

Zum Vergrößern die Bilder anklicken !

Zum Seitenanfang