Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Plüderhausen
im Schwäbischen Albverein
Bedingt durch die Corona-Pandemie musste die ursprünglich für den
15. März vorgesehene Versammlung auf den 26. Juli verschoben und
wegen den geltenden Abstandsregeln in die Staufenhalle verlegt werden.
Wider Erwarten und erfreulicher Weise kamen doch knapp 60 Personen
zu der Veranstaltung, trotz Corona und dem schönen Wetter.
Wie gewohnt, berichtete der 1. Vorsitzende Fritz Ottenbacher ausführlich
über die umfangreichen Aktivitäten der Ortgruppe des vergangenen Jahres,
die wegen der Pandemie ab dem März abrupt abgebrochen bzw. zurück-
gestellt werden mussten. Schwerpunkte waren das traditionelle Schlachtfest
und Maultaschenfest in der Rehhaldenhütte, das Landesfest des SAV in
Schwäbisch Gmünd, die Remstalgartenschau, das Rehhaldenfest und der
Waldadvent.
Fritz bedankte sich von Herzen bei allen Helfern die in irgendeiner Art
die Ortsgruppe unterstützten.
Während der Remstalgartenschau wurde zusätzlich zum geplanten Jahres-
programm die Rehhaldenhütte jeweils an zwei Sonntagen im Monat geöffnet.
Ins Jahr 2020 kommend, begann es wieder mit dem Schlachtfest am
6. Januar, doch nach 3 weiteren Veranstaltungen war es auf Grund der
Pandemie vorbei.
Alle noch vorgesehene Veranstaltungen mussten leider schweren Herzens
abgesagt werden.
Die nachfolgende Zeit wurde jedoch sinnvoll genutzt, in dem auf der
Rehhalde eine neue Drainage eingebracht sowie eine Wasser- und
Abwasserleitung verlegt wurde. Die Neufassung der sgn. Bahmüller-Quelle
steht noch bevor.
Außerdem verkündete Fritz die Namen der ausscheidenden Mitglieder des
erweiterten Orstgruppenvorstandes.
Dies sind Ulrich Scheuing, Elisabeth Scheuing, Adolf Engel, Anton Bair
und Karl-Heinz Scherzer.
Diese Mitstreiter erhielten ein Dankeschön in Form eines Weinpräsentes.
Hüttenwart Thomas Mischke zählte die Aktivitäten in und um der
Rehhaldenhütte auf, wie Hüttenabende, Ganztagsöffnungen,
Fuchs & Co-Tage, außerdem die Teilnahme an „Rems in Flammen“
Arbeitseinsätze, wie Putz- und Reinigungsdienst, Zeltauf- und -abbau,
Dragonerhütte runderneuert, Holzsägearbeiten, Bau eines Quellhauses.
Arbeiten, die nie ausgehen.
Aus diesem Grund bedankte sich Thomas bei seinen Mithelfern und hofft,
dass sich immer wieder welche zur Fronarbeit melden.
Wanderwartin Gretel Heinle listete 4 Halbtagswanderungen 12 Angebote
für Senior/innen im Zusammenhang des Seniorennetzwerkes,
15 Tageswanderungen, 1 Städtetour nach Ansbach, der Gauwandertag in
Dewangen, sowie eine 6-tägige Wanderfahrt in Ziller- und Tuxertal auf.
Für die Wanderungen waren 10 Ehrenamtliche verantwortlich.
Ein Arbeitsaufwand von ca. 1300 Stunden fielen dabei an. Insgesamt
erwanderten 770 Wanderfreunde ca. 350 Km.
Wie immer war der Bericht mit Humor gewürzt. Wäre es anders,
die Anwesenden wären enttäuscht gewesen.
Federführend für die Abteilung Jugend und Familie, Fuchs & Co,
Manuela Scherzer, drückte ihre Sorge darüber aus, dass in dieser
Abteilung es an Nachwuchs mangelt.
Die bisherigen Jugendlichen kommen langsam in ein Alter, bei dem sich
die Interessen anderweitigen Themen hinwenden, wie z. B. Berufs-,
Schulausbildung oder Studium.
Bis zum Ausbruch der Pandemie war die Gruppe sehr aktiv, bedingt
durch die danach nicht mehr stattgefundenen Treffen mussten die Aktivitäten
leider eingestellt werden. Hier nun liegt die Gefahr, dass diese bisherige
Abteilung auseinander fällt.
Erfreuliches trug Kassenverwalterin, Simone Tschorn, vor.
Einnahmen und Ausgaben wurden gegenübergestellt und ein positives
Endergebnis erzielt. Größte Posten in der Einnahmeseite wurden bei
den Werbe-Anzeigen im Jahresplan und bei Bewirtungen erreicht.
Bei den Ausgaben schlugen besonders zu Buche Steuern, Versicherungen,
Reparatur, Instandhaltung, Strom, Druck- und Fotoarbeiten, betriebliche
Aufwendungen.
Simone bedankte sich u. a. auch bei denjenigen, die unsere Vereins-
tätigkeit mit einer Spende unterstützten.
Rechnungsprüfer Horst Bartel bescheinigt unserer Finanzverwalterin eine
saubere und korrekte Buchführung und empfahl die Entlastung.
An dieser Stelle, ein herzliches Dankeschön an die Rechnungsprüfer
Horst Bartel und Erika Steiner für ihre Tätigkeit. Leider konnte Erika aus
persönlichen Gründen nicht zur Versammlung erscheinen.
In gewohnt souveräner Manier schlug Uli Scheurer, stellvertretender
Bürgermeister und Vorsitzender der CDU-Fraktion in unserer Gemeinde,
die Entlastung von Vorstand und Kassier zu. Ohne Gegenstimmen, ohne
Enthaltungen stimmten die Anwesenden Mitglieder der Entlastung zu.
Insgesamt 15 langjährige Mitglieder sollten geehrte werden, davon
vier mit 40- und elf mit 15-jähriger Zugehörigkeit.
Von diesen zu Ehrenden erschienen nur zwei Vierziger,
Sigrid Gaugenrieder und Dietmar Heinzelmann,
die mit einer Ehrennadel vom Hauptverein und einem Weinpräsent der
Ortsgruppe versehen wurden.
Allen, auch den nichtanwesenden Jubilaren, ein herzliches Dankeschön
für ihre Treue zu unserem Kultur- und Wanderverein, mit dem Wunsch,
noch viele Jahre dabei zu sein und unsere, hoffentlich bald wieder,
Angebote zu nützen !
Alle zu besetzenden Ämter wurden durch bisherige, sowie durch neue Persönlichkeiten einstimmig gewählt.
Wiedergewählt bzw. eingesetzt: Fritz Ottenbacher 1. Vorsitzender,
Thomas Mischke Hüttenwart, Gretel Heinle Wanderwartin,
Manuela Scherzer, Ramona Schneider, Jugend & Familie,
Simone Tschorn Kassenverwalterin,
Horst Bartel Rechnungsprüfer.
Neu gewählt:
Ute Schilling Stellv. Vorsitzende, Schriftführerin Martina Lindner,
Siegfried Winkle Wegewart, Waltraut Greiner, Vertreterin der Wanderwartin,
Dieter Ottenbacher 2. Rechnungsprüfer, Nachfolger von Erika Steiner.
Alle neu und wieder gewählten Mitglieder nahmen die Wahl an.
Beisitzer bleiben Elisabeth Heine, Manuela Scherzer und Ramona Schneider.
Uli Scheurer, ein gefragter Mann, übermittelte die Grüße der Gemeindeverwaltung.
Großes Lob gab es für die umfangreichen Aktivitäten und freiwilligen Arbeitseinsätzen unserer Ortsgruppe. Ein guter Gastgeber für auswärtige Besucher während der Remstalgartenschau.
Fritz Ottenbacher beendete die Versammlung mit der Bitte, die Mitglieder
mögen dem Verein weiterhin treu bleiben und dem neuen Vorstand
das Vertrauen schenken.
Mit diesem Schlusswort endete eine harmonische Mitgliederversammlung.
Bildgalerie von der Jahreshauptversammlung 2020
zum Vergrössern, die Bilder anklicken !