Fuchs & Co. auf der Burg Derneck
Nach der langen Coronazwangspause durften wir endlich wieder
einen Ausflug machen. Schon in 2019 geplant, empfing uns das
Wanderheim Burg Derneck am Feiertagswochenende, natürlich unter
Einhaltung der Hygieneregeln, nach 5 Jahren mal wieder. Die Anreise
hatte jeder selbst organisiert und nach dem Bezug der Zimmer und der
Einweisung wurde dann auf dem Grillplatz unterhalb der Burg gegrillt.
Es gab Würste und Fleisch sowie Brot und Salate. Obwohl es um diese
Jahreszeit schon früh dunkel wird, saßen wir dennoch bis spät am Abend
um das Feuer und genossen endlich mal wieder das Beisammensein.
Wenn auch mit mehr Abstand als sonst. Den Abend ließen wir dann in
der Burgstube, die wir als Gruppe für uns alleine hatten, ausklingen.
Am Tag der Deutschen Einheit hieß es dann früh raus aus den Federn.
Manu und Jens hatten eine schöne Wanderung Richtung Hayingen
ausgesucht. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Rührei oder harten
Eiern, Brot, Wurst, Käse, Marmelade und Nutella machten sich alle
schnell fertig. Anfangs bewölkt wanderten wir direkt von der Burg
pünktlich um 9 Uhr los.
Davor machten wir noch schnell unser Gruppenfoto.
Bepackt mit Kinderwagen, Rucksäcken und Vesper war unser erster
kurzer Stop an der Köhlerplatte bei Münzdorf. Hier konnte man, obwohl
der Köhler nicht da war, mitten im Wald eindrucksvoll die alte Technik
Holzkohle herzustellen bestaunen. Der Duft von Holzkohle war allgegen-
wärtig. Gestärkt ging es dann weiter. Von oben wurde es recht schnell naß.
Dies schreckte uns jedoch nicht ab, hatten wir doch noch den größten
Teil des Weges vor uns. Auf einem Hof konnten wir unterstehen und einiger-
maßen trocken, das restliche Vesper genießen.
Nach rd. 14 km Wegstrecke und 5 Stunden später kamen wir ziemlich
durchnässt und auch ein bisschen durchgefroren auf der Bug wieder an.
Der ausgelassenen Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch.
Es gab heißen Tee, Kaffee und aus der Burgschänke auch für den einen oder
anderen ein Stück selbstgebackenen leckeren Kuchen. In unserer Küche
werkelten Jens und Heidi bereits und kochten da schon Tage zuvor über
Stunden gekochte Gulasch fertig. Alles was noch fehlte organisierten die
Diensthabenden 4 super netten Damen der Burgschänke für uns. Schon
alleine dafür gilt unser herzliches Dankeschön an die aktuellen „Burgdamen“.
Nach dem Abendessen, es war bereits dunkel, verschwanden so einige, und
nicht nur die Kinder, zum Schminken und umziehen, denn, wenn auch noch
ein paar Tage zu früh, lud die Burg zu unserer eigenen Halloweenparty.
Ramona schminkte was das Zeug hielt. Auf dem Bergfried machte ein
gruseliges Wesen auf Besucher und erschreckte so Manchen.
Es war ein toller Abend. Als dann der Nebel in den Tälern rund um die
Burg aufstieg, beschienen vom Vollmond und unter inzwischen sternen-
klarem Himmel, war das Gruselspektakel perfekt und auch die Burg-
schänke konnte sich dem Ruf „Süßes oder Saures“ nicht entziehen
und kaufte sich mit Hanuta frei.
Erschöpft und wieder zu Menschen geworden vielen dann nacheinander
alle in Ihre Betten. Am Sonntag früh gab es dann frische Brötchen und alles
was das Herz begehrte. Danach hieß es schon wieder Betten abziehen,
Abrechnung machen, Putzen, die Küche sauber machen und Packen.
Alle packten mit an, so dass dies schnell erledigt werden konnte.
Es war ein tolles Wochenende, das trotz der Hygienemaßnahmen ein wenig,
die letzten Monate vergessen ließ. Daher gilt ein besonderer Dank an das
Team der Burg Derneck, die uns so herzlich empfangen hat und uns mit Rat
und vor allem Tat zur Seite stand. Danke vor allem an Ramona und Manuela
(mit Anhang) fürs Einkaufen und Planen, danke an Jens und Heidi für das
leckere Gulasch und natürlich danke an alle, die dabei waren, die dazu beige-
tragen haben, dass das Wochenende so gelungen ist und wir alle mit einem
guten Gefühl wieder in den Alltag zurückkehren können.
Und zu guter Letzt Danke an unseren Vorstand, der uns hier ebenfalls
tatkräftig unterstützt hat.
Unsere kleine Bildgalerie zum Vergrössern, die Bilder anklicken !
Nächstes Jahr freuen wir uns auf den einen oder anderen
Fuchs & Co. Sonntag.
Die Ankündigungen und Aktivitäten folgen dann hier auf der
Homepage und im „Blättle„
Es sind alle eingeladen.